Helping hands
- Bergfuß und Talfuß
- 20. Mai 2019
- 1 Min. Lesezeit
Mit Spray, Fähnchen und Tafeln bewaffnet machten wir uns am vergangenen Wochenende auf den Weg, Teile der Marathon- und Speed-Strecke des Hochkönigman (31.05. bis 02.06.) zu markieren. Gleichzeitig nutzten wir das Wochenende, um Kilometer und Höhenmeter zu sammeln und einige Abschnitte der Marathon-Strecke kennenzulernen.
Unser Freund Hermann Schwaiger ist seit der Erstausgabe Streckenchef beim Trail-Event in Maria Alm und kennt das Hochkönig-Massiv und die Gipfel rund um den Austragungsort wie seine Westentasche. Seine Arbeit beginnt alljährlich bereits einige Wochen vor dem Event, dann ist er nämlich auf den in Summe weit über 100 Trailkilometern unterwegs, um die Strecke zu prüfen, damit sie später von motivierten und flinken Helferlein markiert werden kann. Die hohe Schneelage und das viele Schadholz auf den Strecken hat ihm dieses Jahr leider schon einiges an Kopfzerbrechen beschert. Für die Teilnehmer/innen wird´s diesmal kein Honigschlecken, soviel vorweg!
Als Teilnehmer von Trail-Wettkämpfen wissen wir, wie wichtig es ist, regelmäßig gut sichtbare Markierungen vorzufinden, um nicht versehentlich eine Abzweigung zu verpassen. Als Markierer wissen wir, dass dafür viele fleißige Helfer noch mehr Stunden ihrer Freizeit geopfert haben, um dies zu gewährleisten. Als Teilnehmer wissen wir auch, wie wichtig gut gefüllte Labestationen sind und wie viel Sicherheit es gibt zu wissen, dass im Notfall eine gut funktionierende Versorgung bereitsteht. Die Liste könnte an dieser Stelle sehr lange fortgesetzt werden…
ein herzliches DANKE unsererseits soll an dieser Stelle allen Freiwilligen gelten!



Kommentare