Rückblick - Rundblick - Ausblick
- Bergfuß und Talfuß
- 9. Juni 2019
- 1 Min. Lesezeit
Vergleicht man unser Transalpine Run-Projekt mit einem Gipfelanstieg, so haben wir bereits ein großes Stück geschafft und mit dem Finish des Hochkönigman einen sehr schönen Aussichtspunkt erreicht, von diesem aus wir nun kurz innehalten, rundum schauen, das bereits geschaffte Revue passieren lassen und uns auf die noch bevorstehenden Aufgaben einstimmen.
Wir haben nun bereits über 1000 Laufkilometer in den Beinen, schöne Vorbereitungswettkämpfe absolviert und uns mit dem Hochkönigman auf die bevorstehenden Herausforderungen des TAR eingestimmt. Nach einer Woche aktiver Regeneration mit Schwimm- und Radeinheiten starten wir nun in die spezifische Vorbereitung, d.h. die Laufeinheiten werden vermehrt auf Pfaden und Wanderwegen stattfinden, aber auch lange Bergtouren werden am Programm stehen sowie Grundlagenläufe im flachen Terrain.
Der Hochkönigman hat uns zusätzlich die Wichtigkeit der Regeneration und Muskelpflege vor Augen geführt. Derzeit wären wir noch nicht in der Lage, an acht aufeinanderfolgenden Tagen ähnlich lange Strecken zurückzulegen. Deshalb legen wir einen speziellen Fokus nun darauf, die Reaktion unserer Körper bei und nach Mehrfachbelastungen kennenzulernen, um uns frühzeitig auf die physischen und psychischen Herausforderungen einer Wettkampfwoche einzustellen und uns evtl. schon vorab Rezepte für alle Eventualitäten zurechtzulegen und „Notfallpläne“ zu schmieden.

Kommentare