top of page

Die Krönung zu echten Trailläufern

  • Autorenbild:  Bergfuß und Talfuß
    Bergfuß und Talfuß
  • 2. Juni 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Am Fuße des Hochkönigmassivs sind wir vergangenen Samstag in ein für uns völlig neuartiges Experiment mit ungewissem Ausgang gestartet. So viel vorweg: Wir befanden uns dem Gefühl nach am Everest genauso wie im tiefsten Tal, in das man hineingeraten kann. Aber alles der Reihe nach.



Auf matschigem, steinigem und wurzeligem Terrain sind wir noch ziemlich neu, deshalb hatten wir sehr großen Respekt vor dem Hochkönigman Marathon Trail über 50 km und 3300 hm. Überlegungen dahingehend, wie wir das Rennen anlegen sollten, begannen daher schon Wochen vor dem Start.


Wie so oft im Leben, wurde die Entscheidung von allerlei Umständen beeinflusst:

  1. Die Trainingsvorbereitung hat sich bei reichlich Schnee auf den Bergen leider nicht so umsetzen lassen, wie ursprünglich geplant. Hinzu kam, dass reichlich Schadholz die Trails zum Teil unpassierbar machte. Auch der Veranstalter musste darauf reagieren und die Streckenführungen aller Bewerbe ändern.

  2. Das Training und die Beschäftigung mit Trailrunning rief uns die Bedeutung der Wettkampfernährung sehr stark ins Bewusstsein. WOO Nutrition, ein Schweizer Familienunternehmen, spezialisiert auf Ultra Wettkämpfe, hat für uns ein Konzept zusammengestellt und kostenlos mehrere Produkte für den Hochkönigman zur Verfügung gestellt, welche es zu testen galt. [Werbung*]

  3. Während unserer gemeinsamen Trainingseinheiten haben wir vermehrt festgestellt, wie wichtig es beim TAR sein wird, im Team zu funktionieren.



Wettkampfstrategisch haben wir uns deshalb dafür entschieden, das Rennen von Beginn an gemeinsam zu absolvieren und die Ernährungsstrategie von WOO zu erproben.

Das war in jeglicher Hinsicht die richtige Entscheidung. Es hat immer gutgetan, in schwierigen Phasen einen Partner an der Seite zu haben, auch wenn man sich bewusst ist, die kommenden Hürden allein bewältigen zu müssen. Zusätzlich erwies sich auch die Ernährungsstrategie auf flüssiger Basis ohne Gels als erfolgreich. Dafür möchten wir uns nochmal bei WOO bedanken.

Und übrigens: Die Ziellinie überquerten wir nach 08h:03m:38s.


Wir sind nun überglückliche Hochkönigman-Finisher. Nach einer kleinen Analyse des Rennens hat sich das Bergablaufen aber als unsere „Baustelle“ herauskristallisiert, die wir in den kommenden Wochen zusätzlich in den Fokus nehmen werden.


*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Inhalt und unsere Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.

Comments


©2018 by Bergfuß und Talfuß. Proudly created with Wix.com

bottom of page